Allgemeine Infos

Allgemeine Informationen zum Camp
Vier Wochen bevor dein Camp startet wirst du von der Camp-Leitung einen Camp-Brief bekommen, in dem du genaue Informationen zu deinem Camp erhältst.
Hier findest du ein ÖJD YouTube -Video EYS Camps – A Practical Guide Vol. 1 und EYS Camps – A Practical Guide Vol. 2

Hier vorab schon mal einige Informationen, die dich interessieren könnten.

An- und Abreise

  • Die An- und Abreise sollte immer zum Termin erfolgen. Nur in absoluten Ausnahmesituationen ist die An- und Abreise einen Tag früher oder später möglich. Dies muss unbedingt vor Fahrkartenkauf mit der Camp-Leitung abgesprochen werden.
  • In der Regel reist jeder individuell an. Auf Nachfrage helfen wir gerne dabei, Kontakte zwischen Camp-Teilnehmer*innen herzustellen, damit sich Fahrgemeinschaften bilden können.

Pässe und Visa

  • Alle Teilnehmer*innen, die nicht aus Deutschland kommen, müssen einen gültigen Personalausweis/Reisepass mitnehmen. Der Reisepass muss bis 6 Monate nach Beendigung der Reise gültig sein.
  • Fragen zum Einreisevisum werden auf Anfrage bearbeitet.

Unterkunft

  • Die Unterbringung erfolgt in der Regel unter sehr einfachen Bedingungen. Dies bedeutet, dass auf Matratzen oder auf Isomatten auf dem Boden geschlafen wird.
  • Die Gruppe bekocht und versorgt sich selbst. Dies beinhaltet auch das gemeinsame Säubern, Reinigen und Putzen der Unterkunft
  • Bettzeug oder Schlafsack/Isomatte müssen mitgebracht werden (unbedingt beachten, was im Camp-Brief steht!!)

Bescheinigung über ehrenamtliches Engagement

  • Deine Teilnahme an dem Jugenddienst/Camp wird durch ein Zertifikat  bestätigt, welches du am Ende des Camps erhältst.

Camp-Thema

  • Das Camp-Thema ist abhängig vom Camp-Ort und von den Teamer*innen. Näheres dazu im Camp-Brief.
  • Neben der praktischen Arbeit werden wir uns mit dem Camp-Thema beschäftigen und die verschiedenen im Camp vertretenden Länder und Kulturen kennen lernen.

Packliste – Mitzubringende Ausrüstung
Organisation

  • Ausweis/Reisepass
  • Studentenausweis!, um Ermäßigungen bei unseren Trips zu bekommen
  • Krankenversicherungskarte!

Arbeit

  • Arbeitskleidung (lange Hose, feste Schuhe, T-Shirts die schmutzig werde können)
  • Warme und wasserdichte Kleidung für den Fall, dass es regnet
  • Hut oder Mütze als Kopfschutz

Sonstiges

  • Arzneimittel
  • Sonnencreme und UV-Schutz
  • Mückenschutz
  • 2 Schuhpaare für den Fall, dass das eine Paar nass geworden ist
  • 2 Handtücher (vielleicht eins zum Duschen und eins zum Schwimmen gehen)
  • Eventuell Schlafsack (je nach Camp-Ort)
  • Eventuell Isomatte (je nach Camp-Ort)
  • Hausschuhe, z.B. Flip-Flops

Projektarbeit

  • Camp-Thema (siehe Camp-Brief der Teamer*innen)

Kultur

  • Informationen und Materialien über deine Stadt / Region
  • Kochrezept für ein regionales Gericht / deine Lieblingsspeise
  • Etwas Besonderes und Einzigartiges aus deiner Kultur (z.B. ein Tanz)
  • Musik aus deinem Land
  • Dein Lieblingsfilm aus deinem Land (gerne mit englischen oder deutschen Untertiteln)

Freizeit

  • Badeanzug
  • Spiele, die du gerne spielst
  • Aktivitäten die du machen möchtest
  • Orte die du besuchen möchtest
  • Gitarre oder ein anderes Musikinstrument (nur wenn’s logistisch für dich machbar ist)
  • CDs / MP3 / Lieder für Gitarre
  • Kreative und witzige Ideen
  • gute Laune 😉
  • Motivation