Workcamp vom 29. Juli – 12. August 2023
Camp-Ort
Unterkunft
Evangelische Luisenkirchengemeinde Charlottenburg
Gierkeplatz 2-4
10585 Berlin
Arbeit
Luisenkirchhof 3 Fürstenbrunner Weg 37-67
14059 Berlin.
www.luisenkirchhoefe.com
Anmeldung
Anmeldeschluss: 24. Juli 2023
Weiter zur Anmeldung
Videos
2 Videos aus 2021 zur Workcamp-Arbeit und zu Freizeit und Zusammenleben veranschaulichen, wie ein Workcamp in Berlin-Charlottenburg läuft.
Friedhof(s) – Kultur
Die Evangelischen Luisenkirchhöfe in Berlin-Charlottenburg sind die ältesten Charlottenburger Friedhöfe und zeichnen sich durch einen großen Reichtum an natürlichen und gebauten Schönheiten aus.
Während der Workcamp-Arbeit sollen wunderschöne Grabmale und Skulpturen wieder frei gelegt und gesäubert werden. Bei Bedarf steht zudem die Restaurierung einer alten Friedhofsmauer auf dem Programm. Neben den denkmalpflegerischen Arbeiten werden Landschaftspflege (Unkraut jäten, Pflanzen beschneiden) und Pflanzarbeiten durchgeführt. Gearbeitet wird 6 Stunden pro Tag z.B. 8.30 – 14.30 Uhr. Zwischendurch gibt es eine Snack-Pause! Da die Camp-Unterkunft nicht auf dem Friedhof, sondern in dem Gemeindehaus der Luisenkirchengemeinde ist, werden wir zur Arbeit mit dem Fahrrad fahren (ca. 10 Minuten eine Strecke!). Jede*r, der/die an dem Camp teilnehmen möchte, muss sehr gut Fahrrad fahren können!
In der gemeinsam verbrachten Freizeit geht es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell in die Berliner Innenstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten. Ebenso ist der Berliner Grunewald und Potsdam nicht weit! Bei gutem Wetter können Möglichkeiten zum Baden und Bootfahren genutzt werden. Neben den Ausflügen planen wir Gruppenaktivitäten, die von euren Interessen abhängig sind und von euch mitgestaltet werden, z.B. durch von euch mitgebrachte Spiele, Lieder, Musik, Tänze, Workshops, Themen, Fotos.
Auf einen Blick
- Arbeitsaufgabe:
- Denkmalpflege: Alte Gitterstellen entrosten und neu streichen, Skulpturen freilegen (Pflanzen beseitigen) und reinigen, historische Deckenmalerei rekonstruieren, alte Friehofsmauer restaurieren
- Landschaftspflege: Unkraut jäten / Bäume, Sträucher und Stauden pflanzen
- Hausarbeit: Einkaufen, Kochen, Putzen, Aufräumen
- Gruppengröße: 12 Teilnehmer*innen (ohne ehrenamtliche Teamer*innen)
- Camp-Sprache: Deutsch/Englisch
- Unterbringung: Gemeindehaus Luisen Kirchengemeinde Gierkeplatz 2-4
- Achtung!: Jede*r muss Schlafsack und Luftmatratze/Isomatte mitbringen!
- Achtung!: Wir werden täglich mit dem Fahrrad unterwegs sein!
Die Teamer*innen sind
Nadine (D) und Team
Anfahrt – So kommst du nach Berlin-Charlottenburg
- Mit der Bahn
- bis Berlin
- vom Hauptbahnhof oder von den Regionalbahnhöfen aus geht es mit dem Öffentlichen Personennahverkehr nach Berlin-Charlottenburg (genauere Auskunft im Camp-Brief)
- Mit dem Flugzeug
- nach Berlin (BER)
- vom Airport über den Öffentlichen Personennahverkehr nach Berlin-Charlottenburg (genauere Auskunft auf Anfrage)
- Mit dem Bus
- bis Berlin Busbahnhof
- Vom Busbahnhof aus geht es mit dem Öffentlichen Personennahverkehr nach Berlin-Charlottenburg (genauere Auskunft im Camp-Brief)
- Mit einer Mitfahrgelegenheit
- bis Berlin
- mit dem Öffentlichen Personennahverkehr nach Berlin-Charlottenburg (genauere Auskunft im Camp-Brief)
Info zu Verkehrsmitteln
Weitere Informationen zu Verkehrsmitteln für An- und Abreise